Eine kinderlose Ehe gilt immer noch als ungewöhnlich. Nach wie vor stellen die meisten Menschen in Deutschland sich das perfekte Familienglück so vor, dass schon kurz nach der Heirat das erste Kind folgt. Verliebt, verlobt, verheiratet, erstes Kind, zweites Kind. Das ist das Ideal, dass sich viele Paare aber auch die Freunde und Verwandten vorstellen, wenn sie von einer bevorstehenden Hochzeit hören. Doch so muss es nicht kommen. Manchmal klappt es nicht so, wie man sich das vorstellt. Manche Paare wünschen sich auch gar keine Kinder. Dass auch eine kinderlose Ehe glücklich sein kann, sollte selbstverständlich sein.
Inhaltsverzeichnis
Kinderlose Ehe als Lebensplan
Schon lange muss eine Ehe nicht mehr sein, um ein Kind zu bekommen. Doch auch umgekehrt sollte Toleranz da sein, wenn ein Paar sich einfach nur das Ja-Wort geben möchte und mit den Eheringen die Zusammengehörigkeiten demonstrieren möchte, Kinder aber nicht unbedingt auf der Wunschliste stehen. Jedes Paar hat seinen eigenen Lebensentwurf und darf damit glücklich werden. Häufig wünschen sich vor allem die Großeltern Enkel. Eine kinderlose Ehe wird da ab und zu unter Druck gesetzt. Lassen Sie das nicht zu. Sagen Sie Ihren Eltern ganz klar, dass Sie sich gar keine Kinder wünschen und so glücklich sind, wie es ist.
Kinderlose Ehe – Sind Sie sich einig?
Wichtig ist natürlich, dass beide Ehepartner sich einig sind. Eine Beziehung und eine Ehe kommt ganz schnell ins Ungleichgewicht, wenn wichtige Fragen oder Pläne nicht einstimmig geklärt sind. Die Frage, ob man Kinder haben möchte, ist für die meisten Menschen essentiell. Sprechen Sie daher vor dem Tausch der Trauringe mit Ihrem Partner, wenn Sie sich ein Leben ohne Kinder gar nicht vorstellen können. Auch wenn Sie auf keinen Fall Kinder möchten, sollten Sie das klar sagen. Nur so kann die Ehe fair begonnen werden. Ein unerfüllter Kinderwunsch eines Partners kann schnell das Eheglück trüben.