Ringoberflächen - Mattiert oder poliert?
Bei Juwelier-Schmuck.de haben Sie die Möglichkeit, Ihre Trauringe individuell anzupassen. Dazu zählt auch in erster Linie die Ringoberfläche. Wählen Sie zwischen verschiedenen Polierungen und Mattierungen, welche wir Ihnen hier aufzeigen.

Poliert
Die polierte Oberfläche zählt nach wie vor zum beliebtesten Finish von Ringen aller Art. Die Ringoberfläche wird auf Hochglanz poliert, was den Ring zum Strahlen bringt. Eventuell auftretende Tragespuren durch die tägliche Nutzung können einfach in Zukunft nachpoliert werden.
Haltbarkeit und Pflegebedarf
Bei der Frage, ob man sich für polierte, mattierte oder gehämmerte Eheringe entscheiden sollte, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es nicht nur eine optische Entscheidung ist.
Längs-Mattiert
Die Längs-Mattierte Oberfläche wird mit einem speziellen Werkzeug erzielt. Die Mattierung verläuft hier bei längs entlang des Ringes. Bei eventueller Abnutzung kann diese Oberfläche problemlos wiederhergestellt werden.


Sand-Mattiert
Sandmattierte Ringe werden von Hand in einem speziellen Gehäuse sandgestrahlt. Dadurch erhält die Oberfläche eine feine und gleichmäßige Struktur, die wie feiner Sand wirkt.

Quer-Mattiert
Quer-Mattierte Oberflächen werden mit einem speziellen Werkzeug erzielt. Die Mattierung verläuft hier bei quer zum Ring – sozusagen im 90°-Winkel. Bei eventueller Abnutzung kann diese Oberfläche problemlos wiederhergestellt werden.
Schräg-Mattiert
Schräg-Mattierte Oberflächen werden mit einem speziellen Werkzeug erzielt. Die Mattierung verläuft hierbei schräg im 45°-Winkel zum Ring. Bei eventueller Abnutzung kann diese Oberfläche problemlos wiederhergestellt werden.

Eis-Mattiert
Eismattierte Ringoberflächen liegen derzeit im Trend. In Fachkreisen wird diese auch als "Kratzmattierung" betitelt. Durch die wilde Struktur zählen Kratzer und Tragespuren der Vergangenheit an, da diese in der Eisstruktur einfach untergehen.


X-Mattiert
Eine X-mattierte Oberfläche gleicht einer schrägen Mattierung. Hier wird die Oberfläche aber von links und von rechts bearbeitet, wodurch die X-Form entsteht.
Hammer-Poliert
Bei Hammer-Polierten Oberflächen wird bei uns noch richtig Hand angelegt. Mit einem speziellen Hammer wird die gewünschte Struktur von Hand eingeschlagen und verleiht den Eheringen einen individuellen Charme. Nach dem Hämmern wird die Oberfläche noch auf Hochglanz poliert.


Hammer-Mattiert
Bei Hammer-Mattierten Oberflächen wird bei uns noch richtig Hand angelegt. Mit einem speziellen Hammer wird die gewünschte Struktur von Hand eingeschlagen und verleiht dem Ring einen individuellen Charme. Nach dem Hämmern wird der Ring noch fein mattiert.
Unterschiedliche Oberflächen benötigen unterschiedlich viel Pflege. Auch die Haltbarkeit der Mattierung oder Polierung ist unterschiedlich pflegeintensiv. Generell gilt für das Finish von Eheringen, dass so gut wie alle Edelmetalle gut alltagstauglich sind und bei einem Juwelier oder Goldschmied ohne Weiteres aufgearbeitet werden können.
Wichtig ist nur, dass genügend Materialstärke vorhanden ist, da bei einer erneuter Politur oder Mattierung der Ringe etwas Materialabrieb entsteht. Bei hochwertigen Materialien, wie bspw. Platin, ist das weniger der Fall, als bei Silberringen. Je nach Ringoberfläche kann das Finish sogar von zu Hause aus optimiert und aufbereitet werden. In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Haltbarkeit die verschiedenen Oberflächen haben, wie haltbar diese sind und, ob Sie eine Aufbereitung auf eigene Faust durchführen können.
Oberfläche | Haltbarkeit | Eigene Aufbereitung? |
---|---|---|
Poliert | hoch | X |
Längs-Mattiert | mittel | ✓ |
Sand-Mattiert | hoch | X |
Schräg-Mattiert | mittel | ✓ |
Quer-Mattiert | mittel | ✓ |
Eis-Mattiert | gering | X |
X-Mattiert | mittel | ✓ |
Hammer-Poliert | hoch | X |
Hammer-Mattiert | hoch | X |
Häufig gestellte Fragen
Mit der Wahl der Ringoberfläche haben Sie nicht nur eine entscheidende Wahl bzgl. der Optik der Ringe getroffen. Dadruch entstehen gerne noch offene Frage, die die Ringoberfläche betreffen, dessen Beschaffenheit, Glanz und Kratzverhalten.
Welche Ringe zerkratzen nicht?
Leider können Kratzer bei Ringen niemals ausgeschlossen werden, egal für welche Oberfläche oder welches Finish Sie sich entscheiden. Dass die Ringe zerkratzen, ist aber leider ganz normal, stellt aber für Goldschmiede kein Problem dar. Wie Sie bereits wissen, können Sie eine Aufarbeitung sogar bei gewissen Ringoberflächen von zu Hause ausführen.
Wird ein matter Ring glänzend?
Diese Frage kann man mit einem einfachen "Ja" beantworten. Durch den täglichen Gebrauch wird jeder Ring zwangsläufig glänzend, wenn diese vorher mattiert waren. Das Gleiche gilt auch umgekehrt, wenn die Ringe vorher poliert waren. Auch hier können unsere Goldschmiede und teilweise auch Sie von daheim die ursprüngliche Mattierung oder Polierung wiederherstellen.
Welche Ringe haben eine raue Oberfläche?
Zu Beginn fühlen sich u. a. eismattierte Ringe bei Berührung etwas rau an. Dieses Gefühl verschwindet aber nach der Zeit. Auch bei sand-mattierten Eheringe ist dies der Fall.