Eigentlich ist alles perfekt: Sie haben die perfekten Eheringe gefunden, die Sie für den Rest Ihres Lebens begleiten sollen. Die Sache hat aber einen Haken, denn der Preis für die Ringe sprengt Ihr Budget. Der Hochzeitstag soll schließlich unvergesslich, einmalig und wunderschön werden. Schon viele Monate im Voraus beginnt die akribische Planung, damit die Trauung zum schönsten Moment Ihres Lebens wird. Je höher die Ansprüche sind, desto teurer wird aber leider auch die Hochzeitsfeier. Nichts ist ärgerlicher, als dann beim Trauring-Kauf festzustellen, dass das Budget nicht mehr für den Traumehering ausreicht. Damit Sie weder bei Ihrem Trauring noch bei Ihrer Feier Abstriche machen müssen, haben wir heute 7 Spartipps für Ihre Hochzeit zusammengestellt. So bleibt am Ende mit Sicherheit genügend Geld für den perfekten Trauring übrig!
Inhaltsverzeichnis
- Tipp 1: Bestimmen Sie ein maximales Budget
- Tipp 2: Private Kontakte statt professionelle Dienstleister
- Tipp 3: Terminlich flexibel sein
- Tipp 4: Bekennen Sie frühzeitig Farbe
- Tipp 5: Ergänzen Sie das Hochzeitsbuffet durch eigene Kreationen
- Tipp 6: Hochzeitsfotos vom angehenden Profi
- Tipp 7: Flitterwochen schenken lassen
Tipp 1: Bestimmen Sie ein maximales Budget
Noch bevor Sie die ersten fixen Entscheidungen treffen, sollten Sie ein Gesamtbudget festlegen. Sie sollten es während der Planung immer fest im Blick haben und es keinesfalls überschreiten. Denken Sie bei jedem Punkt der Organisation immer an dieses Budget und Sie werden sehen, dass Sie unnötige Anschaffungen, die zu hohe Kosten verursachen, von ganz alleine weglassen. Auch Spontanentscheidungen können durch eine sinnvolle Planung vermieden werden, wenn Sie stattdessen mehrere Angebote miteinander vergleichen. So gelingt es Ihnen, das Budget zu schonen und Geld zu sparen, welches Sie später für den Kauf Ihrer Eheringe verwenden können.
Tipp 2: Private Kontakte statt professionelle Dienstleister
Nicht nur Sie selbst wirken am Tag Ihrer Hochzeit mit. Sie benötigen auch viele Helfer, die dafür sorgen, dass die Feier unvergesslich wird:
- Make-up-Stylist
- Friseur
- DJ oder Band
- Florist
Es geht ins Geld, wenn jede Aufgabe von einem professionellen Dienstleister übernommen werden soll. Schauen Sie sich daher zunächst im Bekanntenkreis um. Vielleicht haben Sie eine Make-up-Stylistin auf Ihrer Freundesliste bei Facebook? Oder kennen Sie jemanden, der in seiner Freizeit gerne Musik auflegt? Ist eine Freundin Ihrer Oma vielleicht eine geschickte Floristin? Mit solchen Kontakten sparen Sie dank Freundschaftspreisen bares Geld.
Tipp 3: Terminlich flexibel sein
Die Haupthochzeitssaison liegt im Frühling und Sommer. In dieser Zeit sind sämtliche Locations besonders preisintensiv. Auch für Hochzeitsfotografen und Catering zahlen Sie während der Saison meist deutlich mehr Geld als in der Nebensaison. Wenn Sie terminlich flexibel sind, können Sie daher ebenfalls die Kosten geringer halten. Sonnenhungrige haben auch im Frühherbst oft noch Glück mit dem Wetter und können bei angenehmen Temperaturen einen Teil der Feier im Freien veranstalten. Alternativ bieten auch die verschneiten Wintermonate eine tolle Voraussetzung für eine romantische Märchenhochzeit in einem Schloss.
Tipp 4: Bekennen Sie frühzeitig Farbe
Bei den meisten Hochzeitsfeiern legt sich das Brautpaar auf eine bestimmte Farbe fest. Dabei ist es egal, ob Sie ein zartes Rosa, ein edles Rot oder ein fröhliches Gelb wählen. Wichtig ist, dass Sie sich schon frühzeitig für den Farbton entscheiden, der sich in der kompletten Hochzeitsdeko widerspiegelt. Denn auch so können Sie bares Geld sparen: Halten Sie schon Monate vorher auf dem Flohmarkt Ausschau nach farblich passenden Accessoires, leihen Sie sich einen Teil der Deko bei Ihren Freunden oder werden Sie selbst kreativ.
Tipp 5: Ergänzen Sie das Hochzeitsbuffet durch eigene Kreationen
Je nach der Anzahl der Gäste wird es Ihnen nicht gelingen, das komplette Hochzeitsbuffet selber zuzubereiten. Das ist auch gar nicht notwendig, denn Sie können ein oder zwei warme Hauptspeisen bei einem Cateringservice bestellen und diese durch eigene Kreationen ergänzen. Sicher greifen Ihre Freunde und die Familie Ihnen dabei gerne unter die Arme und bringen Salate, Brot, Desserts und Suppen mit. So sparen Sie ebenfalls sehr viel Geld und sind Ihren Traumeheringen wieder ein Stückchen näher.
Tipp 6: Hochzeitsfotos vom angehenden Profi
Die Hochzeitsfotos sind sehr wichtig, damit Sie sich später an die einzelnen Momente der Hochzeit erinnern können. Ein professioneller Hochzeitsfotograf hält nicht nur das Brautpaar und die Gäste fest, sondern auch die besonderen Eindrücke, für die ein Amateur oft keinen Blick hat. Damit Sie sich nicht über Ihre Fotos ärgern, aber trotzdem Geld sparen können, haben wir folgenden Tipp für Sie: Engagieren Sie einfach einen angehenden Profi! Ein Student in einem der späteren Semester wird die Aufgabe gerne übernehmen, um Erfahrung zu sammeln. Suchen Sie einfach in einer Medienschule am Schwarzen Brett nach einem geeigneten Fotografen für Ihre Hochzeit und sparen Sie schon wieder Geld für Ihre Trauringe.
Tipp 7: Flitterwochen schenken lassen
Sie möchten nicht auf Ihre wohlverdienten Flitterwochen verzichten, bekommen aber andererseits Bauchschmerzen, wenn Sie an den hohen Kostenpunkt denken, der damit einhergeht? Auch in diesem Fall haben wir eine gute Idee für Sie: Lassen Sie sich Ihre Flitterwochen doch einfach von den Gästen schenken. Schreiben Sie auf die Einladung, dass Sie sich ein Geldgeschenk für den Hochzeitsurlaub wünschen. So vermeiden Sie Geschenke, die Sie ohnehin nicht benötigen und können das gesparte Geld stattdessen für die Finanzierung Ihrer Trauringe verwenden!