Ob Silberne Hochzeit oder Goldene Hochzeit, schon seit jeher feiern Ehepaare in der Regel ihren Hochzeitstag jedes Jahr. Doch es gibt auch Hochzeitsjubiläen, die nach einem bestimmten Zeitraum gefeiert werden. Insgesamt gibt es mehr als 65 verschiedene Hochzeitsjubiläen, die bis einschließlich zum 65. Hochzeitstag für jedes Jahr einen eigenen Namen haben.
Inhaltsverzeichnis
Mit den Jahren wurden zusätzlich zu den drei bekanntesten Hochzeitstagen (Silberne, Goldene und Diamantene Hochzeit) auch noch für viele weitere Jahrestage Namen zugewiesen. Schon während des 19. Jahrhunderts gab es etwa solche Jahrestage, die sich aus der Halbierung der regulären Hochzeitsjubiläen ableiteten. So kamen etwa nach 12 ½ Jahren die Petersilienhochzeit, nach 6 ¼ Jahren die Zinnerne Hochzeit und nach 37 ½ Jahren die Aluminiumhochzeit hinzu. Für einige Jahre gibt es sogar mehrere Namen, was von Region zu Region unterschiedlich ist. Auch gibt es einige Jubiläen, deren Namen wohl eher scherzhaft zu verstehen sind, wie beispielsweise Hammelhochzeit, Ochsenhochzeit, Fastnachtshochzeit oder Granatene Hochzeit.
Nachfolgend finden sich einige wenige Jubiläen:
- Bierhochzeit - nach 9 Monaten
- Papierene Hochzeit - nach 1 Jahr
- Lederne Hochzeit - nach 2 Jahren
- Hölzerne Hochzeit - nach 5 Jahren
- Kupferne Hochzeit - nach 7 Jahren
- Rosenhochzeit - nach 10 Jahren
- Petersilienhochzeit - nach 12,5 Jahren
- Gläserne Hochzeit - nach 15 Jahren
- Perlmutt-Hochzeit - nach 20 Jahren
- Silberne Hochzeit - nach 25 Jahren
- Perlenhochzeit - nach 30 Jahren
- Leinwandhochzeit - nach 35 Jahren
- Rubinhochzeit - nach 40 Jahren
- Goldene Hochzeit - nach 50 Jahren
- Diamantene Hochzeit - nach 60 Jahren
- Eiserne Hochzeit - nach 65 Jahren
- Platinhochzeit - nach 70 Jahren
- Eichenhochzeit - nach 80 Jahren
- Marmorene Hochzeit - nach 90 Jahren
- Himmelshochzeit - nach 100 Jahren
Die wichtigsten Hochzeitsjubiläen
Schon seit dem 19. Jahrhundert gibt es im deutschen Sprachraum den Hochzeitstag, der seiner Zeit alle 25 Jahre gefeiert wurde. Dem Hochzeitstag wurde eine große Bedeutung zuteil. Hierbei handelte es sich damals um die Silberne Hochzeit nach 25 Jahren, die Goldene Hochzeit nach 50 Jahren und die Diamantene Hochzeit nach 75 Jahren. Die Goldene Hochzeit ist sogar bereits um 1600 zum ersten Mal in diversen Schriften genannt worden. Auch heute noch handelt es sich bei diesen drei Hochzeitsjubiläen um die bekanntesten Hochzeitstage.
Papierene Hochzeit - der erste Hochzeitstag
Der erste Hochzeitstag ist etwas ganz besonderes für junge Ehepaare. Vor allem für Paare, die vor der Hochzeit noch nicht zusammengelebt haben, beinhaltet das erste Ehejahr viele Turbulenzen, die gemeinsam gemeistert werden müssen. Da die Ehe noch genauso dünn wie ein Blatt Papier ist, wird der erste Hochzeitstag auch papierne Hochzeit oder Papierhochzeit genannt. Auch wenn die Ehe bereits ein Jahr überstanden hat, muss diese noch weiter wachsen und heranreifen.
Der erste Hochzeitstag ist für viele Paare ein besonderer Anlass, der entsprechend gefeiert wird. Wer seinem Partner eine ganz besondere Freude bereiten möchte, der kann ihn passend zur Papierhochzeit mit einem romantischen Liebesbrief überraschen.
Kupferne Hochzeit – das verflixte siebte Jahr
Das siebte Ehejahr steht für viele Menschen unter keinem guten Stern. Denn die Zahl sieben ist einem Aberglauben zufolge eine Unglückszahl und soll den Ehepaaren Pech bringen. Hat das Ehepaar jedoch das 7. Jahr erst einmal überstanden, so steht einer glücklichen Zukunft in der Regel auch in den nachfolgenden Jahren nichts mehr im Wege.
Die Kupferne Hochzeit hat ihren Namen aufgrund der Flexibilität des Metalls Kupfer erhalten. Denn die Ehe ist noch ebenso formbar wie Kupfer und auch die Eheleute müssen hin und wieder noch etwas nachgeben, um sich auf ihren Partner einzustellen.
Silberne Hochzeit – 25 Ehejahre sind erreicht
Der 25. Hochzeitstag ist für jedes Ehepaar ein sehr großes Ereignis, welches mit einer großen Party gefeiert wird, zu welcher nicht nur die Verwandten, sondern auch Freunde und die eigenen Kinder geladen werden. Hat es ein Ehepaar erst einmal geschafft, tatsächlich 25 Jahre verheiratet zu sein, so kann es zu Recht stolz darauf sein. Denn über einen solch langen Zeitraum verheiratet zu sein, ist gar nicht mehr so selbstverständlich, wie man denken mag.
Für viele Eheleute ist der 25. Hochzeitstag in einer Zeit, in der die Kinder bereits das Haus verlassen haben und möglicherweise bereits selbst Nachwuchs zur Welt gebracht haben. Die Eheleute haben endlich wieder sturmfreie Bude und können sich nur um sich kümmern, was für einige noch einmal ein zusätzlicher Grund zum Feiern ist.
Goldene Hochzeit – 50 Jahre Beständigkeit
Gold ist ein wertvolles Metall. Auch eine 50 Jahre währende Ehe ist wertvoll. Hat es das Ehepaar erst einmal geschafft, seinen 50. Hochzeitstag zu erreichen, ist dies nur ein Zeichen dafür, dass die Ehe genauso wenig an Wert verloren hat, wie es bei dem Edelmetall der Fall ist. Viele Ehepaare nehmen es sich zum Anlass, zur Goldenen Hochzeit ihr Ehegelübde zu erneuern und ihre kirchliche Trauung noch einmal zu wiederholen.