gratis-zugaben-icon Gratis zu jeder Bestellung
Versand, Gravur & Ringetui
ringgroesse-icon Welche Ringgröße haben Sie?
Bestellen Sie das vorab das kostenlose Ringmaßband
made-in-germany-icon Made in Germany
Moderne CNC Maschinen treffen auf Handarbeit
express-herstellung-icon Express Herstellung
Trauringe innerhalb von 1-3 Tagen
Filter schließen
Filtern nach:

Goldschmied – Ein abwechslungsreicher Beruf

goldschmied-beruf
© pixabay / eigene Anpassung

Ein oftmals vergessener Beruf, obwohl so aktuell und zeitgemäß, ist der des Goldschmieds. Auf der Suche nach der richtigen Ausbildungsstelle, die zu einem passt, stolpert man vielleicht schon mal über diese Berufsbezeichnung. Viel zu oft wird sie leider als „altmodisch“ oder „langweilig“ übergangen.

Doch der Beruf des Goldschmieds ist alles andere als altmodisch. Er ist ein Beruf, in dem man Trends schaffen kann. Trends, die sogar Juwelier und Online-Shops erreichen, sowie die sozialen Medien. Er ist so vielseitig, wie kaum ein anderer Beruf im Handwerk. Wir möchten Ihnen dieses wunderschöne und aktuellen Handwerk gerne etwas näher bringen.

Was sind die Aufgaben eines Goldschmieds oder einer Goldschmiedin?

Der Aufgabenbereich eines Goldschmieds oder einer Goldschmiedin ist sehr umfangreich. Natürlich geht es darum, Schmuck herzustellen. Dazu gehört allerdings sehr viel. Man muss viel wissen. Es ist nötig, alle Eigenschaften der gängigen Edelmetalle zu kennen. Auch andere Werkstoffe, aus denen moderner Schmuck hergestellt wird, muss bekannt sein. Ebenfalls spielen Edelsteine und deren Eigenschaften eine große Rolle bei der Herstellung von Schmuck. Neben der handwerklichen Arbeit, die sich klar darum dreht, den Edelmetallen Form zu geben, ist der Beruf des Goldschmieds auch sehr kreativ.

Viele Goldschmiede oder Goldschmiedinnen gestalten ihren Schmuck selbst. Die Vielzahl an unterschiedlichen Schmuckstücken, wie Halsketten, Ringe, Armbänder oder Ohrringe muss hier nicht erwähnt werden. Auch für spezielle Schmuckstücke, wie z. B. Trauringe, muss Fachwissen vorhanden sein. Bei der Kreation neuer Schmuckstücke geht es um aktuelle Trends und Stilrichtungen. Heutzutage wird Schmuck auch industriell mit Maschinen hergestellt. Auch hochpräzise Laser oder CNC-Fräsen können zum Einsatz kommen. Dennoch sollte man gut darin sein, sehr filigrane Arbeiten auszuführen.

goldschmied-aufgaben-taetigkeiten

Das große Fachwissen eines Goldschmieds

Schmuck muss nicht zwingend aus Gold sein. Deswegen muss man sich auch mit anderen Edelmetallen und oftmals sogar mit anderen Materialien gut auskennen. Beliebte Materialien, die derzeit für die Herstellung von hochwertigem Schmuck verwendet werden, sind z. B. Carbon oder Edelstahl. Ein Goldschmied stellt neben Goldschmuck natürlich auch Schmuck aus Silber, Palladium oder Platin her. Ebenfalls wichtig ist es, sich mit Edelsteinen auszukennen. Wie werden sie klassifiziert? Wie kann welcher Stein geschliffen und bearbeitet werden? Was passt zusammen?

All diese Fragen sind relevant, wenn man z. B. einen hochwertigen Ehering herstellen möchte. Auch die thermischen Eigenschaften der Metalle, die verwendet werden, muss man gut kennen. Als guter Goldschmied kann man ein Collier oder einen Trauring hinsichtlich seines Wertes einschätzen. Man erkennt eine Fälschung und die Güte des verwendeten Edelmetalls und der eingefassten Steine. Auch kennt man sich gut mit jeglicher Art von Verzierung aus. Wichtig dabei sind Rillen, Fugen, Fassungen an Ringen sowie das Einsetzen von Verschlüssen in Halsketten.

Wie läuft die Ausbildung zum Goldschmied ab?

Um Goldschmied zu werden, absolviert man eine Ausbildung, die dreieinhalb Jahre dauert. Die Ausbildung ist dual gegliedert, d. h. sie findet sowohl in der Berufsschule als auch im Handwerksbetrieb statt. Im Anschluss legen Sie die Gesellenprüfung ab. Erst im letzten Jahr spezialisierte man sich auf einen der drei Ausbildungsbereiche. Diese sind Ketten, Schmuck und Juwelen. Selbstverständlich kann man sich nach ein paar Jahren an Arbeitserfahrung in diesem Handwerk weiterbilden und den Meistertitel erlagen.

Verdienst während der Ausbildung

Wer eine Ausbildung zum Goldschmied in Angriff nehmen will, kann sich mit einem Einsteiglohn von etwa 550 € einstellen. Der Verdienst steigt jährlich auf bis zu 770 €. Die folgende Tabelle zeigt den durchschnittlichen Verdienst pro Monat, welcher von ausbildung.de bereitgestellt wurde.

Ausbildungsjahr durchschnittliches
Bruttogehalt/Monat 
1. Jahr 550 €
2. Jahr 649 €
3. Jahr 743 € 
4. Jahr  770 €

Der Beruf wird immer moderner

Doch nicht nur die klassischen Tätigkeiten erlernt man während der Ausbildung. Inzwischen ist die Technik so weit vorangeschritten, dass bestimmte CAD Programme nicht mehr wegzudenken sind. Man beherrscht als Goldschmied also nicht nur das Handwerk, sondern auch die Technik dahinter, sowie die visuelle Darstellung und Bearbeitung in der 3D-Welt.

Arbeitsbereiche und Verdienstmöglichkeiten als Goldschmied

Die Arbeitsstellen eines fertig ausgebildeten Goldschmieds können unterschiedlich sein. Sie werden gesucht, um in Juwelierläden zu arbeiten. Dort können sowohl Reparaturarbeiten als auch Sonderanfertigen anfallen. Auch in der industriellen Schmuckherstellung finden zahlreiche Goldschmiede eine lukrative Anstellung. Dasselbe gilt für Gold- und Silberwerkstätten, in denen häufig hochwertiger Schmuck produziert wird, als das in der industriellen Schmuckfertigung der Fall ist. Wer sich mehr auf den künstlerischen und kreativen Bereich des Handwerks spezialisieren möchten, ist im Bereich Schmuckdesign richtig.

Goldschmied Gehalt in Deutschland

Doch wie viel verdient denn nun ein Goldschmied bzw. eine Goldschmiedin. Laut dem Jobportal StepStone verdient ein Goldschmied durchschnittlichen 30.400 € (Stand Dezember 2021). Je nach Erfahrung, Qualifikation, Standort und Größe des Unternehmens oder Trauring-Manufaktur, kann das Gehalt auch deutlich höher ausfallen. So kann man sich also als qualifizierter Goldschmied ein interessantes Einkommen schaffen. Beliebte Standorte für die Tätigkeit von Goldschmieden sind Augsburg, Berlin, Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Leipzig und natürlich auch Pforzheim.

Goldschmied Gehalt im Ausland

Betracht man die Nachbarländer wie Österreich oder Schweiz, so stellt man fest, dass das Einkommen hier ähnlich bis niedriger ist. Ein Umzug ins Ausland wegen des Berufs sollte also gut durchdacht werden. Dennoch muss man sagen, dass der Beruf des Goldschmieds ein Job mit Zukunft ist. Das Handwerk wird vermutlich niemals aussterben, da Maschinen die makellose und feine Handarbeit nur schwer ersetzen werden.

Ähnliche Ratgeber

Ein Trauringspezialist ist ein Juwelier, der sich auf die Herstellung und den Verkauf von Trauringen spezialisiert hat. Durch seine Erfahrung und Expertise kann er Ihnen bei der Auswahl der für Sie idealen Ringe behilflich sein. Außerdem bietet er in der Regel einen besseren Service und kann...

Trauringe im Fabrikverkauf

Bei Juwelier-Schmuck bieten wir neben unseren regulären Angeboten an Trau- und Verlobungsringen auch eine Vielzahl der Eheringe im Fabrikverkauf an. Unser sämtliches Sortiment kann online konfiguriert und bestellt werden. In unserem Ladengeschäft im hessischen Lich haben unsere Kunden zudem...

Ringe Outlet

Hochwertige Eheringe und Verlobungsringe finden Brautpaare mit den besonderen Wünschen bei uns im Ringe Outlet . Direkt aus der Goldschmiede bieten wir dort exklusive Trauringe und Antragsringe an. Wie alle unsere Schmuckstücke sind auch die Ringe aus unserem Outlet in Lich Made in Germany ....
Kundenbewertungen
Alles top! Super gelaufen!
20.03.2023, 19:08 Uhr
Super Service, netter Kundenservice, alle fragen wurden beantwortet und wir sind super zufrieden. Vielen Dank
20.03.2023, 17:50 Uhr
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Kaum Bestellt, war die Ware am anderen Tag schon da. Auch der Kundenservice ist sehr nett und hilfsbereit. Ich musste unsere Ringe wieder zurück schicken, da sie uns nicht gefallen haben. Ich habe...
19.03.2023, 23:06 Uhr
alles bestens
15.03.2023, 10:08 Uhr
Es ist schön das man die Ringe individuell gestalten kann. Sind sehr schön verarbeitet und passen super.
14.03.2023, 08:47 Uhr
Alles bestens! Guter Konfigurator und vorallem wird alles übernommen und wiederholt abgefragt
13.03.2023, 10:27 Uhr
Super nette, toller Service und wirklich schöne Verarbeitung!
13.03.2023, 09:29 Uhr
Bin sehr zufrieden mit den ringen
12.03.2023, 16:47 Uhr
Sehr schöne ringe schnelle Lieferung bin begeistert
12.03.2023, 09:14 Uhr
Qualitativ sehr zufrieden. Schnelle Lieferung und passte genau! Danke.
12.03.2023, 08:51 Uhr
Ein sehr schöner Verlobungsring - genau wie beschrieben und seinen Preis absolut wert. Wunsch-Liefertermin eigehalten; dass es hintenraus doch einen Tag länger dauerte als erhofft, darauf wurde ich durch ein freundliches Telefonat...
11.03.2023, 20:46 Uhr
Schnelle Lieferung gute Ware .
10.03.2023, 19:24 Uhr
Besonders hervorheben muss man den schnellen und guten Support. Aber alles in allem sehr zufrieden stellend.
10.03.2023, 08:51 Uhr
Wir waren voll zufrieden! Hat alles super geklappt! Danke an Team JS!
09.03.2023, 16:39 Uhr
Schnelle Bearbeitung, schnelle Zustellung und alles paßte sehr gut!
08.03.2023, 11:03 Uhr
Hallo, vielen Dank für den schnellen Chat. Für die gute Beratung mit dem ringmessband.
07.03.2023, 23:05 Uhr
Wir waren wirklich sehr zufrieden. Der Service, die sehr gute Kontaktaufnahme, wenn wir etwas wissen wollen. Klasse ist auch der Service für das ermitteln des Ringmaßes. Es hat alles wunderbar funktioniert und wir sind mehr als zufrieden.
07.03.2023, 10:18 Uhr
Die Möglichkeiten der individuellen Konfiguration und die Qualität der Ringe.
06.03.2023, 16:09 Uhr
Ein schöner Ring, hat meiner Frau sofort gefallen.
05.03.2023, 12:57 Uhr
Viele Auswahlmöglichkeiten, den Ring selbst zu konfigurieren und genau nach unserer Wahl kam der Ring an. Die Herstellungszeit betrug die als maximal angegebenen 15 Arbeitstage, der Versand dauerte dann 3 Tage. Da wir rechtzeitig...
01.03.2023, 17:46 Uhr
Artikelbild -
0,00 € | Paarpreis

Damenring

-

mm

mm

Herrenring

-

mm

mm

MonotypeCorsiva

0,00 € * | Paarpreis
Ihr Team von Juwelier-Schmuck.de
Kundenservice
Ihr Team von Juwelier-Schmuck.de
Hallo, kann ich Ihnen weiterhelfen?
Sie schreiben außerhalb unserer Geschäftszeiten. Wir melden uns bei Ihnen, sobald ein Mitarbeiter die Nachricht liest.
whatspp icon whatspp icon