Der Begriff Diamantierung beschreibt eine Gestaltungsmöglichkeit bei der Ringherstellung. Wird ein Ring diamantiert, so werden mittels Diamantfräse verschiedene Motive und Muster in den Ring gefräst. Man nutzt die Diamantierung gerne für Ringe, die nur sehr schlicht gestaltet wurden oder einen kleinen Steinbesatz haben. Durch dieses Stilmittel wirken Diamanten oft größer und die Optik wird auffälliger. Leider ist dieser Effekt nicht für die Ewigkeit gedacht.
Inhaltsverzeichnis
Effekt der Diamantierung nicht von Dauer
Die Diamantierung ist allerdings nur ein kurzfristiger Effekt, da sich die geschliffenen oder gefrästen Flächen nach der Zeit abreiben, was aber leider völlig normal ist. Früher oder später verliert fast jeder Ring seinen Glanz, womit man aber mit einer Aufbereitung wieder entgegenwirken kann. Auch die Wahl des Edelmetalls kann die Abnutzung verlangsamen, wenn bspw. ein robustes Edelmetall wie Platin gewählt wird. Allerdings ist eine erneute Diamantierung nicht empfehlenswert, da die Diamantfräse nicht exakt den gleichen Verlauf nehmen würde. Wir führen verschiedene Modelle, die auffällige Fräsungen besitzen, teilweise auch realisiert durch CNC-Maschinen. So haben wir die Möglichkeit im Falle von groben Abnutzungen diese einfach wiederherzustellen.