Zu einer jeden Hochzeit gehört immer auch ein Brautstrauß. Nicht selten denken Brautpaare, da es sich ja um den Brautstrauß handelt würde auch die Braut sich darum kümmern müssen. Doch weit gefehlt, denn die Besorgung des Brautstraußes ist einzig und allein Sache des Bräutigams. Dabei sollte der Bräutigam stets bedenken, dass der Brautstrauß eines der wohl wichtigsten Accessoires überhaupt ist, welches die Braut benötigt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass dieser auch perfekt im Einklang zum Brautkleid steht. Nachfolgend möchten wir daher einige Informationen zum Brautstrauß geben, worauf man bei der Auswahl achten sollte.
Inhaltsverzeichnis
Der Brautstrauß – ohne ihn geht gar nichts
Bei einer Hochzeit spielt es keine Rolle, in welchem Stil diese gefeiert wird, wie teuer sie ist, wie viele Verwandte, Freunde und Bekannte geladen sind oder wo die Hochzeit stattfindet. Eine Sache, die auf keinen Fall fehlen darf, ist der Brautstrauß.
Immerhin handelt es sich dabei um ein Accessoire, welches nicht nur dem Brautkleid sondern auch der Braut einen romantischen und feierlichen Charme verleiht. Bevor nun aber irgendein Blumenstrauß gekauft wird: Der Brautstrauß sollte unbedingt sowohl zum Brautkleid als auch zum Hochzeitsstil passen, sich aber auch in der Figur und dem Wesen der Partnerin widerspiegeln. Im Idealfall sind aber auch die Lieblingsblumen der Braut mit dabei.
Biedermeierstrauß, Zepterstrauß und Co.
Es gibt verschiedene Grundformen, in denen ein Brautstrauß gebunden werden kann. Zu den gängigsten Formen zählen:
- Biedermeierstrauß
- Zepterstrauß
- abfließender Brautstrauß
- Armstrauß
Biedermeierstrauß
Der Klassiker unter den Brautsträußen schlechthin ist der Biedermeierstrauß. Bei ihm sind die Blumen kugelförmig angeordnet, wodurch dieses Arrangement im Grunde zu jeder Braut und auch zu jedem Hochzeitsstil passt.
Zepterstrauß
Der Zepterstrauß zeichnet sich vor allem durch seinen langen, einem Zepter ähnlichen Stiel aus, auf dessen Kopf sich kugelförmig angeordnet die Blumen befinden. Die Stiele der Blumen sind in der Regel fest miteinander zusammengebunden und etwa mit einem perlenbesetzten Golddraht oder einem Satinband geschmückt. Der Zepterstrauß eignet sich vor allem für die Braut in kurzem Kleid oder einem Hosenanzug.
Abfließender Brautstrauß
Ein echtes Highlight auf jeder Hochzeit ist ein Hochzeitskleid mit langer Schleppe. Doch mindestens genauso ein Hingucker ist ein dazu passender, abfließender Brautstrauß, bei dem die Blumen in einer fließenden Verbindung einhergehen und etwa die Form eines Wasserfalls, eines Tropfens oder eines Bogens bilden.
Armstrauß
Wer es lieber etwas leger mag, der entscheidet sich für den Armstrauß. Denn bei ihm handelt es sich um eine schlichtere Variante des Brautstraußes, der in der Regel aus maximal sieben langstieligen Blumen besteht und lediglich durch ein ebenso schlichtes Band zusammengebunden wird. Wie schon der Name erahnen lässt, wird dieser Brautstrauß quer über dem Arm getragen und nicht wie sonst üblich in der Hand gehalten.
Was sagen die Blumen über die Braut aus?
Schon seit jeher gibt es die „Sprache der Blume“. Jede Blume hat ihre ganz eigene Bedeutung. Die wohl bekannteste Blume mit der größten Symbolkraft ist mit großem Abstand die Rose, die Königin der Blumen. Sie ist ganz klar schon immer ein Zeichen der Liebe. Doch auch andere Blumen wie etwa die Orchidee, die Aster oder die Lilie haben ihre ganz eigene Bedeutung.
Grundlegend wird es dem Bräutigam sicherlich in erster Linie wichtig sein, dass der Brautstrauß keinen allzu starken Duft verbreitet und dass sie keinen Blütenstaub auf dem Hochzeitskleid hinterlassen. Doch möchte er sicherlich auch nicht unbedingt seine Liebste bei den Hochzeitsgästen als notorische Fremdgängerin bloßstellen. Denn mit der Aster beispielsweise wird ausgesagt, dass man nicht an die Treue seines Partners glaubt, während die gelbe Pfingstrose Untreue und Eifersucht ausstrahlt. Deshalb nachfolgend einige Blumen und ihre Bedeutung:
- Calla: Bewunderung und Schönheit
- Chrysantheme: freies Herz
- Dahlie: bereits vergeben
- Efeu: Liebe und Treue
- Freesie: Zärtlichkeit
- Gerbera: erst durch den Partner ist das Leben schön
- Lilie: Reinheit und Glaube
- Maiglöckchen: Unschuld
- Myrte: Hochzeitspläne, Freundschaft
- Gelbe Nelke: Verachtung
- Rote Nelke: von der Frau ausgehende Liebe
- Rosa Nelke: unerfüllte Leidenschaft
- Weiße Nelke: Ungebundenheit
- Weiße Pfingstrose: Scham
- Blaue Pfingstrose: Unerreichbar
- Weiße Rose: Leidenschaft, Treue und Entsagung